Überdruck perfekt bewältigt

Grosshandel – zuverlässige Partner auch unter Druck Wie bei allen Betroffenen hat Covid-19 auch im Grosshandel mächtige Wirbel ausgelöst und die Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Mit welchen Auswirkungen? Wir haben beim Geschäftsbereich «Services» von Galenica nachgefragt.
Hans Wirz


Andreas Koch (links) ist Nachfolger von Christoph Amstutz als Leiter des Geschäftsbereichs «Services». Zusammen und mit dem Team nahmen sie anlässlich Covid-19 die Verantwortung als Grossist der Galenica Gruppe wahr.

Immer wenn ein Geschäft ausserordentliche Leistungen zu erbringen hat, ist wegen hohem Arbeitsrhythmus Sicherheit und Zusammenarbeit doppelt wichtig. Das gilt ­speziell für den Medikamenten-Grosshandel – der schon im Normalfall fein austarierte und enge Fahrplan musste im Fall von Covid-19 aus dem Stand die gefühlt doppelte Leistung ­erbringen. Da waren kühle Köpfe und flexibles Umdisponieren gefragt. Um das Resultat der «Übung» vorwegzunehmen: Die Versorgung durch den Grosshandel hat in der Schweiz in den Monaten März und April trotz grossem Überdruck sehr gut funktioniert.

Bei Galenica AG fiel die «Herausforderung Pandemie» mitten in die Vorbereitung der Stabs­übergabe der Leitung des Geschäfts­bereichs «Services»; per 1. September 2020 übernahm Andreas Koch von Christoph ­Amstutz die Verantwortung. Siehe Oktoberausgabe (Seite 16) von HealthPoint und Foto oben.

Wohl (auch) alle Grossisten arbeiten daran, Schwachstellen auszumerzen, sich konkret auf anhaltende Schwankungen, Unsicherheiten und Ängste auszurichten. 

Die Sonderleistungen

Wie immer, wenn mögliche Engpässe drohen, setzte beim Ausbruch von Covid-19 eine eigentliche Einkaufshysterie seitens der Bevölkerung ein. Nicht nur im Bereich Lebensmittel, sondern speziell bezüglich Arzneimittel und Medizinprodukten: Sicherheit dank ­Vorbeugung stand plötzlich zuoberst auf der Einkaufsliste. Speziell gefragt waren – leicht nachvollziehbar – Medikamente für chronisch Kranke. Der Ansturm führte an gewissen ­Verkaufslagen – weniger in Städten, mehr auf dem Land – zu Überlastungen des ganzen ­Systems. Speziell betroffen war eben der Grosshandel. Der in grosser Anzahl zusätz­liche Touren fahren musste. Entsprechend ­stiegen die Umsätze. Andererseits verbot das BAG «nicht dringende» chirurgische Eingriffe – mit gravierenden Umsatzverlusten in den Spitälern. Was natürlich auch Einfluss hatte bezüglich Medikamentenlieferungen.

Bei der Beschaffung gab es insofern ­Pro­bleme, als im Ausland gewisse Ausfuhrsperren wirksam wurden – naturgemäss ­ent­wickelte sich auch innerhalb der EU ein ­gewisser Nationalismus.

Situation Ende Oktober

Noch im April/Mai normalisierte sich die Situation weitgehend. Aus- und Einfuhrsperren gehören der Vergangenheit an, Medikamente sind praktisch alle erhältlich. Aber es gibt noch Engpässe in der Beschaffung – was ja keine neue Erscheinung ist. Die Gruppe der chronisch Kranken hat ihre persönlichen «Lager» aufgefüllt. Die Spitäler sind unterschiedlich ausgelastet, die Ärzte ebenfalls. Sehr viele ­Ämter und Unternehmen wirken herunter­gefahren, angesichts der sogenannten «zweiten Welle» total verunsichert, inklusive BAG und die Kantonsregierungen.

Wohl (auch) alle Grossisten arbeiten daran, Schwachstellen auszumerzen, sich konkret auf anhaltende Schwankungen, Unsicherheiten und Ängste auszurichten. Es braucht mehr Information, bessere und digitalisierte Daten, erweiterte Abstimmung aller Akteure – inklusive den Fachgeschäften und der Bevölkerung.

Halbjahresergebnisse

Die Galenica Gruppe weist in den ersten sechs Monaten 2020 ein starkes Umsatzwachstum und trotz Covid-19 ein solides Betriebsergebnis aus. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt 5,6 Prozent.

Im Bereich Services (Galexis, Alloga, ­Medifilm, HCI Solutions usw.) betrug das Wachstum 7,9 Prozent. Getrieben durch ­Covid-19 im März, normalisierten sich die Umsätze vom April bis Juni. Die vom Bund verordneten Preissenkungen schlugen allerdings mit 1,8 Prozent zu Buche. Das Betriebsergebnis (EBIT) blieb mit CHF 22,6 Mio. auf Vorjahreshöhe. Man ist bei Galenica Services in jeder Hinsicht zufrieden. Vor allem auch mit der Flexibilität und dem grossen Engagement der Belegschaft. •