Aktivierung Anfangs November fand die 1. «#OTC BranchenLounge» statt. Den Sachzwängen entsprechend nicht wie geplant in Olten – aber trotzdem Face to Face. Nämlich online via ZOOM. Unser Kurzbericht.
Hans Wirz
Sechzig Verantwortliche aus dem OTC-Bereich hatten sich vor ihren Bildschirmen getroffen. «Wir freuen uns, dass sich so viele für den 1. #OTC BranchenLounge eingeloggt haben», so Maurus Strässle, Mitinhaber von move and win. «Die Idee zur #OTC BranchenLounge entstand an den letzten Drogisten-Skitagen, weil es das Zusammensein, das Netzwerken kaum mehr gibt. Daher haben wir von move and win zusammen mit Beat Schori von be@change eine erste Idee entwickelt.» #OTC BranchenLounge ist also eine Co-Creation.
Sauerstoff für den Markt
Das Ziel der #OTC BranchenLounge ist, Persönlichkeiten zusammenzubringen und eine neutrale Plattform zu entwickeln, auf der sich die ganze OTC-Branche treffen kann, um in lockerem Rahmen aktuelle Themen zu diskutieren – und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Erste Erfahrungen
Angemeldet für die Face-to-Face-Veranstaltung in Olten waren gut sechzig Persönlichkeiten – erfreulicherweise machten praktisch alle auch online mit. Die Stimmung war locker; alle freuten sich, einander von Bildschirm zu Bildschirm zu sehen. Technisch verlief die Veranstaltung weitgehend problemlos, abgesehen von gelegentlichen Tonlücken und Ruckeln der Bilder. Man wird sich an diese Art von Kommunikation gewöhnen. Allerdings werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Handshakes im nächsten Jahr wieder schätzen.
Das Programm
Angesagt für die 1. #OTC BranchenLounge waren acht Kurzpräsentationen zu den zwei Fragenbereichen «Welche Hürden galt es in den letzten Monaten zu bewältigen?» und «Welche Prognosen stellen Sie?». Um es vorwegzunehmen: Die Antworten waren sehr unterschiedlich. Hier in aller Kürze drei typische Aussagen:
Claudia Hunziker, Head of Sales, Mitglied der GL Doetsch Grether: «Wir hatten eine turbulente Zeit. Es galt, während des Lockdowns eine Lösung für den Aussendienst zu finden. Bei einigen Marken wie Magnesium Diasporal konnten wir, auch dank verstärkten Marketingaktivitäten, sehr profitieren. Andere, wie Halsschmerzmittel, sackten aufgrund mangelnder Konsumentennachfrage stark ab … Was den Umsatz des OTC-Marktes anbelangt, bin ich für dieses und nächstes Jahr zuversichtlich eingestellt.»
Patrick M. Leimgruber, Head of Marketing Consumer Health Care Sanofi: «Wir hatten mit sehr viel Unsicherheiten zu kämpfen. Der Husten- und Durchfall-Markt verzeichnete seit dem Lockdown grosse Einbussen. Dank des grossen Portfolios unseres Konzerns konnten wir die Verluste abfedern. … Wir gehen davon aus, dass es eine schwache Grippesaison gibt. Konsumenten und Patienten werden bei Husten eher zum Arzt gehen als in eine Apotheke. Das wird sich bis in den Frühling (2021) hinziehen. Wir werden mit tieferen Frequenzen in Apotheken zu kämpfen haben.»
Massimo Pietropaolo, Geschäftsführer fortis concept AG: «Für uns als Gruppierung war es nicht ganz einfach … wir wurden von den Vorsichtsmassnahmen überrascht. … Alle PA, Apotheker und Drogisten machten einen guten Job an der Front. Ich bin zuversichtlich, dass Apotheken gestärkt herausgehen werden.»
Wie geht es weiter?
Das grosse Interesse und die Beteiligung an der #OTC BranchenLounge hat gezeigt, dass der Austausch gewünscht wird – es wird also mit Sicherheit weitere Ausführungen geben – ob virtuell oder Face to Face wird sich zeigen.
@TrainingCampus
Eine weitere Co-Creation der beiden Firmen be@change und move and win ist der @TrainingCampus, der während der Online Lounge ebenfalls kurz vorgestellt wurde. Es handelt sich um ein Weiterbildungs-Angebot für die OTC-Branche mit Themen wie etwa «New Work», «OTC Marketing», «iLead» oder «Key Account Management». •
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten unter www.moveandwin.ch/TrainingCampus,
www.beatschori.com/TrainingCampus oder in der nächsten Ausgabe von HealthPoint.