Buchtipp: Wie schlecht es um unser Wissen über die Fakten der Welt steht, haben Hans Rosling, sein Sohn und seine Schwiegertochter aufgedeckt. «Factfulness» ist Pflichtlektüre für alle, die bereit sind, ihre Weltsicht infrage zu stellen. Jürg Lendenmann
Eine Wissensfrage vorweg: Wie viele Mädchen absolvieren heute eine fünfjährige Grundausbildung in den Ländern mit niedrigem Einkommen?
A: 20 %
B: 40 %
C: 60 %
Zwölf weitere Fragen wie diese hatte Hans Rosling während achtzehn Jahren 12 000 Menschen in vierzehn Ländern gestellt. Bei den ersten zwölf Fragen waren 80 Prozent der Antworten schlechter als jene von Schimpansen – das heisst, wenn man den Affen die Fragen vorgelesen und als Antwort notiert hätte, ob sie eine mit A, B oder C markierte Banane von einem Haufen genommen hätten. Erschreckend: Lehrer, Journalisten, Studierende, Nobelpreisträger oder andere «Superhirne» und Spezialisten verschiedenster Fachbereiche schnitten ebenso schlecht ab wie «Menschen wie du und ich».
Rosling – Arzt, Statistiker und Wissenschaftler – schält in «Factfulness» heraus, warum es mit unserer faktengestützten Weltsicht so schlecht bestellt ist. Zum verzerrten Blick auf die Welt tragen Faktoren bei wie überholtes Wissen, alte Etikettierungen, überdramatisierte Weltsicht, selektive Berichterstattung (Trommelfeuer negativer Nachrichten), geradlinige Intuition, Instinkte der Dramatik, der Angst, der Dimension, der Verallgemeinerung, des Schicksals (länderbezogene Stereotype), der Dringlichkeit und das Spiel der Schuldzuweisung.
Auch wenn der Autor uns zeigt, dass die Welt hoffnungsvoller ist, als wir denken, bezeichnet er sich nicht als Optimist. «Die fünf Gefahren, die mich am meisten beunruhigen, sind die Risiken einer globalen Pandemie, eines Finanzkollapses, eines Weltkrieges, des Klimawandels und extremer Armut.»
Hans Rosling (1948–2017) war Direktor der Gapminder-Stiftung. Auf www.gapminder.org haben er und sein Team unzählige Fakten zu fantastischen interaktiven Grafiken und Diagrammen zusammengestellt. Sie helfen uns, die Welt besser zu verstehen.
Hans Rosling mit Anna Rosling Rönnlund und Ola Rosling: Factfulness. Ullstein. Erschienen 30.8.2019., 7. Aufl. 2020. 400 Seiten. Als Taschenbuch und e-Book erhältlich.