Information ist (fast) alles, auch wenn es um die Gesundheit geht. Darauf bauen sich Wissen und Können auf. Nur eben: Informationen suchen und fündig werden? In den letzten Jahren haben sich entsprechende Sammelstellen für Wissen und Erfahrungen gebildet. Die neueste und interaktive Gesundheitsplattform: Abilis von Ofac. Was bietet sie Neues?
Hans Wirz
Die digitale Online-Gemeinschaft Abilis umfasst und verbindet Gesundheitsfachpersonen, Gesundheitsanbieter und die Bevölkerung. Mit dem Ziel, möglichst wirksame, sichere und effiziente Therapien zu ermöglichen – und die Qualität und den niederschwelligen Zugang zu Apotheken digital zu ergänzen. Man könnte auch sagen, Abilis stärke die Bindung zwischen Kundinnen und Kunden und «ihrer» Apotheke. Abilis ist eine Art «digitale Werkzeugkiste für Gesundheit».
Aktiver Einbezug der Patientenschaft
Für die – kranke oder gesunde – Bevölkerung eröffnet Abilis ein neues Spielfeld. Dank umfassendem digitalem Zugriff auf seine persönlichen Daten kann das sogar eine spielerische Sache werden. Also Freude machen. Und beispielsweise – durch automatisch gesteuerte Erinnerungsmails – die Compliance fördern. Die permanent bestehende Anbindungs- und Kommunikationsmöglichkeit bringt die Apotheke näher an das Individuum, erweitert zudem die Einkaufsmöglichkeiten von Produkten und Dienstleistungen. Geschätzt werden wird wohl der einfache Zugriff auf die persönlichen biologischen, biometrischen und anderen Messungen – je nach Akzeptanz laufend ergänzt mit Daten von anderen behandelnden Gesundheitsfachleuten. Beispielsweise von Ärzten oder Spitälern. Für die Teilnehmer an Abilis sind zudem alle Apothekenrechnungen einsehbar.
Dienstleistungen für Fachpersonen
Nebst der Möglichkeit eines eigenen Webshops (in Zusammenarbeit mit Voigt AG) bietet Abilis weitere Möglichkeiten für Gesundheitsfachpersonen. Beispielsweise eine «360°-Ansicht des Patienten», inklusive Gesundheitsprofil (Allergien usw.), Empfehlungen, die medizinische Vorgeschichte (frühere Erkrankungen), Medikationsplan und persönlichen Messungen. Auf der Abilis-Plattform lassen sich individuelle Dienstleistungsangebote von Apotheken platzieren, wie etwa ein Arzneimittelabgleich, therapeutische Überwachung, Erinnerungsmeldungen oder Direktbestellungen und Terminreservationen. Plus die Möglichkeit ärztlicher Online-Konsultationen.
Eintrittsticket zu EPD
Abilis ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Zugriff auf das elektronische Patientendossier – sobald es verfügbar ist: Ab Frühjahr 2020 wird das EPD nach gesetzlichen Vorgaben definitiv gestartet und weiterentwickelt. Ob die Bevölkerung das Tool nützen wird respektive wie schnell, wird sich weisen. Man darf pessimistisch sein; denn dass Mitmachen der Bevölkerung ist (gut schweizerisch) freiwillig.
Schritt um Schritt
Um neue Dienstleistungen anbieten und sicherstellen zu können, hat die Berufsgenossenschaft Ofac nicht nur Abilis entwickelt, sondern beteiligt sich zunehmend an Anbieter-Organisationen wie aktuell an der Telemedizin-Plattform «Pflegmi» und an der Fotodatenbank «Pharmafoto», die Nutzungslizenzen in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden anbietet.
Es ist zu erwarten, dass Abilis – gefördert von pharmaSuisse – via Ofac ihr Angebot laufend erweitert. Nicht zuletzt im Gleichschritt mit politischen Entscheidungen, die für Apotheken, die Bevölkerung und verschiedene Player im Gesundheitswesen von offensichtlichem Nutzen sind. Entsprechend kann und wird sich manche Apotheke dynamisch entwickeln.
Das Wichtigste in Kürze
• Abilis versucht einerseits, Übersicht in ein komplexes Angebot zu bringen. Andererseits ist es eine Möglichkeit, das Verständnis in der Bevölkerung für digitales Funktionieren zu fördern. Und drittens ist es eine grosse Herausforderung für die Apotheken, gesellschaftliche Veränderungen zu nutzen.
• Abilis ist ein tolles Übungsfeld für den Aufbau und das Funktionieren von vielseitigen digitalen Netzwerken. Und den entsprechenden mobilen Apps.
• Für die Bevölkerung ist – nebst der Qualität und der Bequemlichkeit – die Sicherheit der Daten zentral; nur wenn die gegeben ist, wird sie Abilis nutzen.
In diesem Zusammenhang: Werden Patientinnen und Patienten einverstanden sein damit, dass ihre Daten mit anderen Abilis-Partnerapotheken geteilt werden?
• Last but not least: Gelingt es den Apotheken und anderen Playern im Markt, aus Abilis (auch) direkten finanziellen Nutzen zu ziehen? •