Zu viel Papierkram

Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr   Gemäss den Analysen der Weltbank hat die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im internationalen Vergleich stark abgenommen. 2007 belegte unser Land noch Platz 15 in der Weltrangliste, 2020 nur noch Platz 36. Ein wichtiger Grund dafür ist die steigende adminis­trative Belastung für KMU.Susanna Steimer Miller Der seit 2003 jährlich publizierte ­Bericht der Weltbank gibt Aufschluss über das Wirtschaftsklima in verschiedenen Ländern und wird international Weiterlesen [...]

Die Zukunftsplanung umkrempeln

Strukturwandel verlangt kreative Weiterentwicklung In ihren Grundzügen sind wir bereits in der «neuen Wirklichkeit» angekommen – einer jahrelangen Verunsicherung politischer und wirtschaftlicher Art. Die nach hoher Flexibilität für neue kreative Lösungen verlangt. Aber zaubern können wir alle nicht, hingegen mit Innovationen punkten.Hans Wirz Grundsätzliche Veränderungen verlangen nach ganzheitlichem Denken. Was könnte auf uns zukommen? Was bedeuteten sie für unsere Planung? Weiterlesen [...]

BAG im Tiefflug

Strukturwandel 6: Schwächeanfall   Es scheint, das BAG verunsichere im Moment mehr, als es Klarheit schafft. Zumindest regnet es zurzeit Kritik auf allen Kanälen – ausser denen der SRG. Kein Wunder: Nach den verdienten Lobeshymnen auf den Bundesrat zu Beginn der Pandemie tauchen jetzt berechtigte Fragen der unangenehmen Art auf. Hans Wirz Was gibt zu teilweise schroffer Kritik Anlass? Welche Themen schälen sich heraus, die uns in den nächsten Monaten und Jahren zu schaffen machen? Weiterlesen [...]

Die Welt stand Kopf in den Praxen

Arbeitssituation   Der Lockdown vom Frühling hat bei einem Teil der Gesundheitsberufe zu einem angespannten Stellenmarkt geführt. Allerdings nur vorübergehend, Erholung ist in Sicht. Ein Blick auf die Physiotherapie.Mireille Guggenbühler Anja Weidmann ist Physiotherapeutin und Unternehmerin. Sie hat eine eigene Physiotherapiepraxis in ­Zürich und sieben Angestellte. Auch ihr ­Vater war einst Unternehmer und sie hat seine Unternehmensweisheit noch heute im Ohr: «Als Unternehmen Weiterlesen [...]

Support auf vielen Ebenen

Die Zeit ist reif für verschiedene Veränderungen im Gesundheitswesen. Denn Fortschritte, die im Normalfall Jahre brauchen, können jetzt dank der Zeitqualität unerwartet schnell umgesetzt werden.Hans Wirz In der Folge einige der fördernden Entwicklungen im Gesundheitswesen. Supportiv im Sinne von anregend. Support für Antibiotika Der Bedarf an neuen Antibiotika ist sehr dringend – und doch scheinen die pharmazeutischen Unternehmen für entsprechende Forschung und Entwicklung Weiterlesen [...]

Das grössere Bild

Zurzeit scheinen die traditionellen unternehmerischen Rezepte veraltet. Speziell, wenn man über das Schwierige hinausdenkt, das uns kurzfristig fest im Griff hat. Traditionelles loslassen können wäre wichtig. Und: Flexibler werden. Hans Wirz Flexibler werden heisst: alte Rahmen verlassen und sich Neuem zuwenden. Es lässt sich noch nicht erkennen, was auf uns zukommen wird. Deshalb müssen wir in verschiedenen Szenarien denken: Was läuft an Grundsätzlichem, wie können wir auf was Weiterlesen [...]

Kommt das Okay vom Bundesrat?

Seit Jahren wird versucht, die Tarifstruktur für ambulante Arztleistungen den Erforder-nissen der heutigen Zeit anzupassen respektive neu zu gestalten. Hauptakteure sind die Versicherer und die FMH. Jetzt liegt der – offenbar nahezu perfekte – Lösungsvorschlag Tardoc auf dem Tisch.Hans Wirz Joachim Eder, Verwaltungsratspräsident ats-tms AG,freut sich darüber, «alle Vorgaben des Bundesrates» restlos erfüllt zu haben. Die Bedeutung der vorliegenden Vorschläge kann nicht überschätzt Weiterlesen [...]

Digitalisierung: Die Kombination bringt’s

Digitalisierung und der persönliche Kontakt können die Position der Apotheke als medizinischer Grundversorger stärken. Gefragt ist beides: jederzeit online bestellen zu können und sich persönlich beraten zu lassen.Mireille Guggenbühler Zum Beispiel: Vor zwei Jahren hat Galenica AG das Onlineangebot seiner Apotheken weiter ausgebaut. Rund 40 000 Produkte des schweizweit grössten Apothekennetzwerks sind seit diesem Zeitpunkt in den Onlineshops verfügbar. Darunter fällt ­beispielsweise Weiterlesen [...]

Zwischenbilanz Corona (2): Die Welt im Fieber

Plötzlich ist alles anders: Die Pandemie hat alles im Griff, der Mensch nur noch wenig, was die Pandemie betrifft. Gesundheit ist mehr denn je auch Glücksache, das Gesundheitswesen am Rande der Möglichkeiten. Wir stochern in dickem Nebel. Täglich werden wir von Bildern und mit Wortgewalt überrollt; Big Government hat übernommen. In der Folge einige Tendenzen zum Nachdenken.Hans Wirz Unsicherheit dominiert. Was zudem nervt, ist die Bedrohung in wirtschaftlichen ­Belangen. Zwar haben die Weiterlesen [...]

Pharmaindustrie: Irre Preise

Nachdem der Pharmaindustrie in den letzten Jahren durch den Bundesrat massive Preissenkungen aufs Auge gedrückt wurden – auch weil das in der Bevölkerung sehr populär war –, mussten die Anbieter neue Ertragsmodelle erfinden. Da kommen Gentherapien gerade richtig.Hans Wirz Das im Moment teuerste Medikament kommt von Novartis, soll Muskelschwund heilen und kostet 2,1 Mio. Dollar. An diesem Preis werden sich zukünftige Gentherapien orientieren … Spitzenmedizin kann Spitzenresultate Weiterlesen [...]