«Wir dürfen mit Stolz feststellen, dass auch die 51. Drogistenskitage ein voller Erfolg waren», so Peter Heinzer. Geniessen war Trumpf, fröhliche Begegnungen an der Tagesordnung – von gestandenen «Arosa-Profis» bis studentischem Nachwuchs war alles dabei. Inklusive Industrie und Grosshandel.
Hans Wirz
Hoch hinaus mit den Farben des Drogistensterns.
Es ist immer viel los, wenn sich «die Familie» im glitzernden Schnee trifft. Nach dem schlichtweg grandiosen Erfolg der letztjährigen Jubiläumstage im Drogisten-Zirkus 2019 war eine weitere Steigerung der Qualität nicht selbstverständlich. Aber man kann sich darauf verlassen: Seit eh und je gelingen den Organisationsteams von «Arosa» gesellschaftliche Höhenflüge: In frohem Schaffen werden Ideen geboren, in harter Arbeit vorbereitet und – in der Regel – perfekt umgesetzt. So auch dieses Jahr.
Drogobrain und «Hello!»
Schon der Mittwoch fand bei schönstem Wetter statt. Und auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer strahlten entspannt. Andererseits gab es auch schon die erste intellektuelle Herausforderung: Die eidgenössisch diplomierte Apothekerin Christine Funke, bestens bekannt als Lehrkraft an der ESD, informierte zum Thema «360º Durchblick auf das Neue der Liste D». Recht beeindruckend, was da neu möglich ist für die Branche …
Der Begrüssungsapéro war wie immer der eigentliche Einstieg in den traditionellen Anlass. Das Organisationsteam gab kurze Hinweise auf die nächsten Tage, man genoss das Zusammensein. Dann brillierte die Hotelküche mit einer «Rundreise für unsere Geschmacksnerven».
Skirennen und mehr Hirnnahrung
Donnerstag war Skirenntag am Carmennahang. Unter dem Motto «Alle gegen Urs Lehmann», Präsident von Swiss-Ski, gab jede und jeder das Beste. Nach dem Sport stand Wissen auf dem Programm. Prof. Dr. Veronika Butterweck referierte zum Thema «Hypericum ohne Interaktion» und Simon Koster brachte die Zuhörerschaft mit der Fragestellung «360º – wie komme ich ans Ziel?» zum Nachdenken. Peter Heinzer: «Vor dem grossen Küchenfest am Abend wurde vor 200 Menschen (auch die Studenten aus Neuenburg stiessen am Mittag zu den Gästen) Urs Schläpfer nach 20 Jahren im OK der Drogistenskitage vom OK emotional verabschiedet und Cornelia Müller als neues Mitglied vorgestellt.» Gerne wurde bei dieser Gelegenheit zur Kenntnis genommen, dass das Organisationsteam «völlig unabhängig und kostenlos arbeitet» – einfach aus Freude an der Branche und der Sache. «Freude» fasst übrigens auch das Resultat der Drogistenskitage zusammen.
Höhepunkt «Teamevent»
Am Freitag war dann der grosse Outdoor-Event – das Wetter spielte einmal mehr voll mit. Und wenn es geschneit hätte? «Wir vom Organisationsteam hätten tatsächlich keinen Plan B gehabt.» Die 170 Teilnehmer wurden in neun Gruppen mit ihren neun Farben unterteilt und erhielten einen 150-cm-Heliumballon. Teambildung, Ideenreichtum und Kommunikation waren gefragt, um ein möglichst tolles Foto schiessen zu können. «Höhepunkt war aber nicht dieser Wettbewerb, sondern die gemeinsame, überraschende Gestaltung des Drogistensterns von 40 Metern Durchmesser mit den Ballonen. Grandios!», so Peter Heinzer.
Am Abend und in der Nacht schloss sich der 360°-Kreis im gleichnamigen Gipfelrestaurant 360° auf dem Weisshorn. Bis zum nächsten Jahr! •